· 

Wie ein Gewächshaus funktioniert

In meinem Kinderbuch „Die Superfrucht“ spielt auch ein Gewächshaus eine wichtige Rolle. Doch beim Schreiben der entsprechenden Szene habe ich mich schon gefragt, warum wir Gewächshäuser eigentlich benutzen, wie genau sie funktionieren und ob es unter freiem Himmel nicht genauso gut ginge? Hier kommen die Antworten!

Die Funktionsweise

Ein Gewächshaus ist eigentlich ganz simpel. Nehmen wir mal an, dass Professor Samig eines in seinem Garten stehen hat, wie man es auch in jedem Baumarkt kaufen kann. Alte Gewächshäuser hatten noch Wände aus Glas. Das brach aber schnell und wurde schmutzig, weswegen heute die meisten Gewächshäuser mit Folie ausgekleidet sind.

Haben wir nun einen warmen Tag, dann strahlt die Sonne. Auf einem Feld nehmen die Pflanzen die Energie auf. Damit sie aber nicht verbrennen, gibt es noch den Wind, der die Wärme verteilt. In einem Gewächshaus ist das aber anders. Dort dringen die warmen Wärmestrahlen durch die Folie in das Haus und erwärmen es. Die Pflanzen genießen die Wärme und nehmen das Licht zum Teil auf. Aber es gibt keinen Wind, der die überschüssige Wärme wieder abtransportiert. Genauso kann das Sonnenlicht sozusagen auch aus dem Haus nicht heraus, denn die Folie des Hauses verhindert dies und reflektiert die warme Strahlung wieder zurück und schließt sie quasi ein. So wird es in einem Gewächshaus immer heißen. Daher ist es wichtig, dass Gewächshäuser klappen haben, an denen man sie öffnen und frische Luft von draußen reinholen kann, damit es nicht überhitzt und die Pflanzen vertrocknen. Diesen Effekt, bei dem die Folie die Wärmestrahlung der Sonne reflektiert und quasi „gefangen“ halten, nennt man Gewächshaus-Effekt. Es gibt auch noch den weitaus bekannteren Treibhauseffekt. Der kommt auch in Gewächshäusern vor. Häufig hört man, dass es bei der Klimaerwärmung, die wir gerade erleben, dasselbe Prinzip sein soll. Tatsächlich unterscheiden Experten aber zwischen einem Treibhaus und unserem Planeten, da es physikalisch doch einige Unterschiede gibt. Eine Atmosphäre aus den verschiedensten Gasen ist eben keine einfache Plastikfolie.

 

Vorteile von Gewächshäusern

Natürlich hat es auch einen Grund, warum sie beispielsweise gerade in Europa gerne genutzt werden.

Natürlich erhalten die Pflanzen darin viel Licht und Wärme, damit optimale Wachstumsbedingungen und gleichzeitig Schutz vor der Außenwelt (etwa vor Regen, Stürmen, Frost, etc.). Dadurch, dass es im Gewächshaus früher warm wird, ist es aber auch möglich die Samen früher auszusähe und damit die Ernte vorzuziehen. Auch vor Schädlingen, wie Insekten oder Pilzen, sind Pflanzen im Gewächshaus in der Regel gut geschützt.

Auch kann ein Gewächshaus es ermöglichen das ganze Jahr über anzubauen, wenn die Bedingungen optimal sind. Den Wärmeverlust im Winter kann man ausgleichen, indem man die Gewächshäuser beheizt und künstlich mit Lampen für das fehlende Tageslicht sorgt. Das ermöglicht es sogar Tropenpflanzen, wie etwa Orchideen, in Deutschland anzubauen!

 

Aber lohnt es sich auch?

Bei den Heiz- und Stromkosten kann man sich fragen, ob sich sowas überhaupt lohnt.

Es ist festzuhalten, dass es mittlerweile eine enorme Vielfalt an Modellen gibt. Es gibt ein Gewächshaus für Oma und Opa, die im Sommer nur gerne ihre Tomaten schützen wollen. Es gibt aber auch teure Profimodelle, die Licht, Wärme und Schutz bieten. Auch neuere Versionen, die vollautomatisch und mit Robotern laufen, gibt es schon. So sind auch vollautomatische Gewächshäuser, die kaum noch einen Menschen sehen, keine Seltenheit mehr.

 

Für den privaten Gebrauch lohnen sich eher die Standardmodelle, die mit Folie ausgestattet sind und im Sommer die Erdbeeren und Tomaten im heimischen Garten schützen. Unternehmen aber sorgen für mehr Wachstum und greifen daher lieber auf die Profimodelle zurück. Wusstest du beispielsweise, dass in den Niederlanden Tulpen und Rosen im Gewächshaus angebaut werden?

Es ist also verständlich, dass Professor Samig ein Gewächshaus gutheißen würde. Schließlich geht dort auch seinen eigenen Pflänzchen sehr gut, ganz besonders wohl seiner neusten und verrücktesten Kreation…

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0